Störung*Verhalten: Förderpädagogisch sehen – verstehen – handeln
Mo.
06.03.2023
,
09:30
Uhr
Mo.
06.03.2023
,
17:00
Uhr
Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg
Religionslehrkräfte an allen Schularten (im inklusiven RU) und an SBBZ sowie Pädagogen:innen und Theologen:innen in Schule, Kirche, Verwaltung und Diakonie in Baden-Württemberg
Verhalten sehen und verstehen ist der Schlüssel zum erfolgreichen Umgang mit Störungen im Unterricht. Der Erkenntnis folgend, dass es nichts Praktischeres gibt, als eine gute Theorie, vermag die Referentin Dr. Ulrike Fickler-Stang vom Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin beides zu verbinden. Ihr Schwerpunkt ist die Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen im Unterricht. Mit Beobachtungen und Fachkompetenzen gelingt es ihr, in konkreten Schritten ‚Fallverstehen‘ und diagnostische Wahrnehmung für alle Lehrkräfte in Regel- und Förderschulen anzubahnen. Das Verstehen der Subjektlogik ist die Voraussetzung, um pädagogisch angemessen und wirksam zu handeln. Die Workshops am Nachmittag vertiefen den Dreischritt „sehen – verstehen – handeln“ durch unterrichtspraktische Anregungen und Austauschmöglichkeiten.
Dozent Dr. Wolfhard Schweiker, ptz Stuttgart
Studienleiterin Barbara Plathow-Holl, RPI Karlsruhe
Dr. Ulrike Fickler-Stang, Institut für Rehabilitationswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
-keine-
ptz-anmeldeformular.pdf (112 KB)