Erklärvideos
sind zum festen Bestandteil des Religionsunterrichts geworden. Doch
oftmals passen vorhanden Filme nicht zum eigenen Unterricht. In dieser
Fortbildung wird am Beispiel der „Weltreligionen“ gezeigt, wie
Lehrkräfte mit ganz einfachen Mitteln und ohne aufwendiges Equipment
Erklärvideos erstellen können.
Die Erstellung von
Erklärfilmen bietet aber auch Schüler*innen die Möglichkeit, sich mit
den Weltreligionen eigenständig und kreativ auseinanderzusetzen. Sie
beschäftigen sich intensiv den Lerninhalten und stellen diese in ihrer
eigenen Bildsprache im Video dar.
In dieser Fortbildung
werden unterschiedliche Erstellungsformate vorgestellt. Dabei werden wir
u.a. die Green Screen-Technik kennenlernen, mit der Schüler*innen sich
ganz einfach an wichtige Orte der Weltreligionen begeben können. Die
Fortbildung bietet eine Einführung in das Handwerkszeug und die die
Durchführung des Drehs. Zudem wird nach den Kriterien für einen guten
Erklärfilm, ein kompetenzorientiertes Bewertungsraster und
Einsatzmöglichkeiten im Unterricht vorgestellt.