Di.
21.04.2020
,
09:30
Uhr
Di.
21.04.2020
,
17:00
Uhr
Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart
Kirchliche und staatliche Lehrkräfte
Schulseelsorge lebt davon, dass es Schulseelsorger/innen gelingt, Räume des Vertrauens zu öffnen, in denen sich Schüler/innen wirklich angenommen erfahren. Als Schulseelsorger/in merken wir in verschiedenen Situationen, dass das gar nicht so einfach ist. Der dreiteilige Kurs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, eine annehmende seelsorgliche Grundhaltung und Gesprächsführung auf dem Niveau heutiger kommunikationswissenschaftlicher Erkenntnisse zu entwickeln. Hierbei werden ganz praktisch geeignete Kommunikationswerkzeuge aus der Kommunikationspsychologischen Schule Schulz von Thuns und dem Gesprächstherapeutischen Ansatz von C. Rogers erarbeitet, eingeübt und auf konkrete Seelsorgesituationen angewandt. Die Teilnehmenden können sich einen „Werkzeugkoffer Kommunikation“ zusammenstellen. Inputs, Übungen, Besprechungen des mitgebrachten Materials und (selbst)erfahrungsbezogene Reflexionen in der Gruppe wechseln sich ab.
Der Kurs eignet sich auch für Personen, die noch kein seelsorgliches Praxisfeld haben und zu einem späteren Zeitpunkt einen Jahreskurs zur Qualifikation in Schulseelsorge besuchen wollen und für Personen, die schon erworbene Gesprächsführungskompetenzen durch Techniken aus der Kommunikationspsychologischen Schule Schulz von Thuns ergänzen und vertiefen wollen.
Weitere Termine:16.06.-17.06.2020
20.10.-21.10.2020
Dozent Ulrich Rost, ptz Stuttgart;
Frank Jänicke, Kommunikationspsychologischer Trainer, Berufschullehrer, Schulseelsorger
-keine-
ptz-anmeldeformular.pdf (94 KB)