Praxisimpulse für eine rassismuskritische Religionspädagogik
Mi.
28.09.2022
,
14:30
Uhr
Mi.
28.09.2022
,
16:00
Uhr
Digitales Format
Lehrkräfte GS, Sek I, Sek II
Die Schule und der Religionsunterricht sind keine rassismusfreien Räume. Wie wir Rassismus erkennen und benennen, wie wir in bestimmten Situationen handeln können, dazu gibt eine Handreichung unterrichtspraktische Ideen vom Grundschulbereich bis hin zur Sekundarstufe 2. Die Broschüre „Zusammen – Halt“ vom Pädagogisch-Theologischen Zentrum (ptz) und dem Bündnis Kirche für Demokratie und Menschenrechte (bkdmwü) legt bewusst ihren Schwerpunkt auf Rassismus und Rassismuserfahrungen in der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ausgrenzung und Fremdenhass sind eben keine Probleme von Einzeltätern und den extremen Rändern unserer Gesellschaft, sondern alltäglich in der Lebenswelt und in der Schule gegenwärtig.
Das Besondere an dieser Handreichung ist im Unterschied zu vielen andern die biblische Perspektive, die unseren religionspädagogischen Auftrag trägt und mit Erzählungen, Visionen und Geboten eine Grundlage für eine christliche Auseinandersetzung mit Rassismus liefert.
Frauke Liebenehm führt in die Broschüre ein und stellt daraus unterrichtspraktische Methoden vor.
>>> Termin 27.9.
Dozentin Frauke Liebenehm, ptz
-keine-
ptz-anmeldeformular_digital.pdf (251 KB)