
Friedensgebete zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine am 24.02.2022
Zwei Vorschläge für Friedensgebete / Andachten in der Schule finden Sie >>> hier als Download- Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Religionsunterricht fördert Gemeinschaft & Solidarität.
Das Team von #Relilab hat fünf lohnenswerte Tipps in einem kurzen Video zusammengefasst, wie die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien im RU gut thematisiert werden kann. Das Video ist auf Vimeo abrufbar. - Neue Broschüre
Zur Hoffnung anstiften
Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine legt das ptz eine Handreichung mit religionspädagogischen Impulsen auf dem Weg zum Frieden vor.
Menschen aus unterschiedlichen Kontexten stellen ihre persönliche christlichen Perspektiven auf Frieden und Hoffnung dar. Neben friedenstheologischen Beiträgen und der Darstellung einer Religionspädagogik der Hoffnung werden unterrichtspraktische Ideen für die verschiedenen Schulstufen vorgestellt. >>> Zum Download - Neue Broschüre
Inklusive Unterrichtsmaterialien zur Kooperation Sport und RU
Diese Unterrichtsmaterialien für die Grundschule bieten allen Lehrer:innen die Möglichkeit, ihren Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu öffnen. Bereits inklusiv durchgeführter Unterricht kann mit diesen Materialien bestärkt werden und für neue Impulse und Perspektiven sorgen. >>> Zum Download - Kirche auf der Bildungsmesse auf der didacta
Messe Stuttgart, 7.3.-11.3.2023, Halle 5 Stand C56
Detaillierte Informationen über alle Veranstaltungen am Messestand finden Sie >>> hier - entwurf. Religionspädagogische Mitteilungen
Gerne verweisen wir auf den >>> WerbeFlyer des entwurf - Konfi-Arbeit im Fokus
Bei Ihnen vor Ort im Kirchenbezirk
Im Rahmen eines Halbtages bringt ptz-Dozent Martin Trugenberger zu einem vereinbarten Schwerpunkt aus dem Themenkatalog ein Paket an Ideen, Hinweisen, Impulsen und Materialien mit – kurz: Anregungen, um am Thema weiterzudenken und weiterzuarbeiten.
Ab März 2023
>>> Weitere Informationen und mögliche Termine - Wie umgehen mit Kriegsangst bei Kindern? Tipps für Lehrer:innen und Eltern im Interview mit Psychologin Elisabeth Raffauf im >>> Kölner Stadt-Anzeiger
- Pressemitteilung zum >>> Abschluss des Projekts Friedenspädagogik
- Das Angebot des Zentralrats der Juden in Deutschland "Meet a Jew" ermöglicht Jugendlichen die Begegnung mit Jugendlichen jüdischen Glaubens - authentisch und auf Augenhöhe, unkompliziert und kostenlos, z.Zt. auch digital. Ein Präventionsangebot angesichts der steigenden Anzahl antisemitischen Aktionen in Deutschland.
- Eine >>> Liste ausgewählter Kurzfilme über jüdisches Leben in Deutschland zum Einsatz im Unterricht hat Dozentin Margit Metzger zusammengestellt.
- Religionspädagog/innenen, Ehrenamtlichen und Interessierten sind herzlich eingeladen, jeden Mittwoch von 20:00 bis 21:00 Uhr beim #relichat mitzumachen, mitzulesen und sich mit Religionspädagogen im deutschsprachigen Raum zu vernetzen und auszutauschen. Eine Anleitung und Themen, die bereits dort diskutiert werden, finden Interessierte unter www.relichat.org
- Jeden Donnerstag ab 16.00 Uhr öffnet das virtuelle #reliLabCafé seine Pforten und bietet Religionspädagog/innen eine informelle Begegnungsmöglichkeit.