


Do. 29.04.2021
Digitales Format
Online-Studientag: Bewegende Bilder
Kurzfilme im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit
Digitales Format
Pro Jahr besuchen über 180.000 Schülerinnen und Schüler den Religionsunterricht an einer der etwa 300 beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Sie werden dort von mehr als 500 Religionslehrerinnen und -lehrern unterrichtet.
Besonders herausfordernd ist die große Bandbreite von Schularten und Abschlüssen. Neben der klassischen Berufsschule gibt es etwa ausbildungsvorbereitende Schulformen, Fachschulen, Berufskollegs und Berufliche Gymnasien. Jedes dritte Abitur in Baden-Württemberg wird an einem beruflichen Gymnasium, mehr als die Hälfte der Hochschulzugangsberechtigungen an beruflichen Schulen erworben.
Der Arbeitsbereich Berufliche Schulen unterstützt diese vielfältige Arbeit der Religionslehrkräfte u.a. durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote, Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Beratung und konzeptionelle Weiterentwicklung.
Der Wettbewerb „Christentum und Kultur“ wird von allen vier großen Kirchen in Baden-Württemberg gemeinsam verantwortet und jedes Schuljahr neu aufgelegt. Er ist für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe des Gymnasiums. Er kann als „Besondere Lernleistung“ die 5. mündliche Prüfung im Abitur ersetzen, im beruflichen Gymnasium unter bestimmten Bedingungen auch eine schriftliche Prüfung.
Er regt dazu an, den Zusammenhang von Christentum und Kultur in der Gesellschaft eigenständig zu erarbeiten, also z.B. die christliche Prägung unserer Kultur aufzuzeigen, die Wirkung christlicher Orientierungen im gesellschaftlichen Zusammenleben zu bestimmen, den künftigen Bedarf christlicher Werte und Glaubensvorstellungen in einer pluralistischen Kultur zu ermessen und den generellen Zusammenhang von Religion und Kultur zu bedenken. Selbständiges wissenschaftliches und interdisziplinäres Denken und Arbeiten und die ökumenische Zusammenarbeit werden durch ihn gefördert.
Mehr Infos zum Wettbewerb unter www.wettbewerb-christentum-und-kultur.de
0721 9175-426
Sekretariat: Annerose Bender
0721 9175-420
0711 45 804-65
Do. 29.04.2021
Digitales Format
Kurzfilme im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit
Digitales Format
Fr. 07.05.2021 - So. 09.05.2021
Abtei St. Erentraud / Kellenried
Ein Wochenende zur Stärkung und Vertiefung
mehr »Mo. 10.05.2021
Digitales Format
Der Einsteigerkurs H5P
Digitales Format
Mo. 17.05.2021
Digitales Format
Studiennachmittag "Interreligiös unterwegs"
Resilient durch (inter)-religiöse Bildung
Digitales Format
Do. 10.06.2021
Digitales Format
Studiennachmittag "Interreligiös unterwegs"
Resilient durch (inter)-religiöse Bildung
Digitales Format
Di. 15.06.2021
Digitales Format
Digitales Format
mehr »Di. 06.07.2021
Digitales Format
Digitales Format
mehr »Mo. 19.07.2021 - Mi. 21.07.2021
Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart
Mi. 29.09.2021 - Do. 30.09.2021
Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg
Do. 07.10.2021 - Fr. 08.10.2021
Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart
Kurs entfällt.
mehr »Do. 07.10.2021
Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart
Mi. 10.11.2021 - Fr. 12.11.2021
Haus der Kirche, Bad Herrenalb
2020_01_15_Web_nachParchim.pdf (7 MB)
Didaktisches Arbeitsmaterial zum Dokumentarfilm "Nach Parchim"
2019_09-Wuertt.-Medientipps-Langfassung_Berufliche_Schulen.pdf (962 KB)
2019_04_Kirchenwahl_Wuertt_2019.pdf (8 MB)