


Mo. 25.09.2023 - Di. 26.09.2023
Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart
Ökumenische Werkstatt berufliches Gymnasium
„Nur noch kurz die Welt retten“ – Welt und Verantwortung.
mehr »Pro Jahr besuchen über 180.000 Schülerinnen und Schüler den Religionsunterricht an einer der etwa 300 beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Sie werden dort von mehr als 500 Religionslehrerinnen und -lehrern unterrichtet.
Besonders herausfordernd ist die große Bandbreite von Schularten und Abschlüssen. Neben der klassischen Berufsschule gibt es etwa ausbildungsvorbereitende Schulformen, Fachschulen, Berufskollegs und Berufliche Gymnasien. Jedes dritte Abitur in Baden-Württemberg wird an einem beruflichen Gymnasium, mehr als die Hälfte der Hochschulzugangsberechtigungen an beruflichen Schulen erworben.
Der Arbeitsbereich Berufliche Schulen unterstützt diese vielfältige Arbeit der Religionslehrkräfte u.a. durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote, Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Beratung und konzeptionelle Weiterentwicklung.
0721 9175-426
Sekretariat: Annerose Bender
0721 9175-420
0711 45 804-59
Sekretariat: Silke Wolfram
0711 45 804-65
Mo. 25.09.2023 - Di. 26.09.2023
Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart
„Nur noch kurz die Welt retten“ – Welt und Verantwortung.
mehr »Do. 28.09.2023
Digitales Format
Do. 05.10.2023
Digitales Format
Digitales Format
mehr »Do. 12.10.2023
Digitales Format
Teil 2
Digitales Format
Mo. 16.10.2023
Bernhäuser Forst, Filderstadt
Fachtag Ökumenische Schulseelsorge / Schulpastoral an beruflichen Schulen
mehr »Di. 17.10.2023
Digitales Format
Digitale Fachnachmittage generalistische Pflegeausbildung
mehr »Do. 26.10.2023
Digitales Format
Digitaler Fachnachmittag generalistische Pflegeausbildung
mehr »Do. 26.10.2023
Digitales Format
Erlebnispädagogik im Religionsunterricht an beruflichen Schulen
mehr »Do. 09.11.2023
Digitales Format
Klausuren erstellen am BG als gute Vorbereitung aufs schriftliche Abitur
(Teil 1) Digitales Format
Do. 16.11.2023
Digitales Format
Klausuren erstellen am BG als gute Vorbereitung aufs schriftliche Abitur
(Teil 2) Digitales Format
Do. 11.01.2024
Digitales Format
VABO – wenn Sprache und Ideen fehlen (Teil 1)
Digitales Format
Di. 16.01.2024
Ev. Tagungsstätte Stuttgart-Birkach
Do. 18.01.2024
Digitales Format
VABO – wenn Sprache und Ideen fehlen (Teil 2)
Digitales Format
Mo. 29.01.2024
Digitales Format
relilabBRU trifft – Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Digitales Format
Mo. 05.02.2024 - Di. 06.02.2024
Evang. Akademie Bad Boll
Fr. 09.02.2024
Ev. Tagungsstätte Stuttgart-Birkach
BNE für einen guten Religionsunterricht
mehr »Mo. 12.02.2024 - Mi. 14.02.2024
Stift Urach, Bad Urach
Do. 22.02.2024
Digitales Format
Interreligiöses Lernen und Schülerorientierung
Empirische Befunde und didaktische Impulse
Digitales Format
Mi. 28.02.2024 - Fr. 01.03.2024
Evang Akademie Bad Boll
"Gottes Wege in die Welt - der mediale Gott"
mehr »Mi. 06.03.2024 - Fr. 08.03.2024
Bildungsforum Kloster Untermarchtal
Margarita-Linder-Str. 8,
89617 Untermarchtal
"Gottes Wege in die Welt - der mediale Gott"
mehr »Do. 07.03.2024
Digitales Format
Der Beitrag des BRU zur beruflichen Bildung 4.0 (Teil 1)
Digitales Format
Do. 14.03.2024
Digitales Format
Der Beitrag des BRU zur beruflichen Bildung 4.0
Teil 2
Digitales Format
Do. 11.04.2024
Digitales Format
Leben als Avatar, im Metaverse & Co. (Teil 1)
Digitales Format
Do. 18.04.2024
Digitales Format
Leben als Avatar, im Metaverse & Co. (Teil 2)
Digitales Format
Do. 02.05.2024 - Fr. 03.05.2024
Haus der Kirche, Bad Herrenalb
Was ist eigentlich ein Christ? - Zentrale Sek I Tagung
mehr »Do. 06.06.2024
Digitales Format
Mikrofon-Poeten: Poetry Slam als Ausdrucksform im BRU (Teil 1)
Digitales Format
Do. 13.06.2024
Digitales Format
Mikrofon-Poeten: Poetry Slam als Ausdrucksform im BRU (Teil 1)
Digitales Format
Do. 04.07.2024
Digitales Format
Demokratiebildung im RU: Radikalisierung, Rechtsextremismus und Zivilcourage (Teil 1)
Digitales Format
Do. 11.07.2024
Digitales Format
Demokratiebildung im RU: Radikalisierung, Rechtsextremismus und Zivilcourage (Teil 2)
Digitales Format
2021_Kirchensteuer.pdf (11 MB)
2020_01_15_Web_nachParchim.pdf (7 MB)
Didaktisches Arbeitsmaterial zum Dokumentarfilm "Nach Parchim"
2019_09-Wuertt.-Medientipps-Langfassung_Berufliche_Schulen.pdf (962 KB)
2019_04_Kirchenwahl_Wuertt_2019.pdf (8 MB)