Friedensbildung - Demokratiebildung

Die Friedens- und Demokratiebildung ist seit Mai 2022 fester und stetiger Teil der Aufgaben des ptz. Nach dem Abschluss des Projektes Friedenspädagogik ist die Friedens- und Demokratiebildung fest in die Arbeit der Landeskirche integriert.

Die Friedensbildung als Querschnittsaufgabe der Religionspädagogik wirkt in Schule, Gemeinde und Gesellschaft hinein.

In den Handreichungen

sind vom ptz entsprechende Materialien, Ideen und Bausteine und Übungen herausgegeben worden.

 

 

 

Wir arbeiten zusammen mit und weisen hin auf: 

>>> Hier finden Sie die frühere Seite  >>> Friedenspädagogik.

 

 

Frauke Liebenehm

Dozentin für Friedens- und Demokratiebildung

+49 711 45804-28

Sekretariat: Silke Wolfram

Silke Wolfram

Sekretariat allgemein bildendes Gymnasium, Berufliche Schulen, Berufliche Gymnasien, Friedens- und Demokratiebildung, Godly Play/Gott im Spiel, Inklusion, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

0711 45 804-65

Fr. 13.10.2023

Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart

Friedensbildung im RU

Wird vom 13.10. verlegt auf den 6.11.2023
Im Krieg vom Frieden reden – Friedensbildung im kalten und heißen Krieg
Sorgen teilen, Hoffnung stärken mit biblisch-christlichen Narrativen

mehr »

Mo. 06.11.2023

Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart

Friedensbildung im RU

Im Krieg vom Frieden reden – Friedensbildung im kalten und heißen Krieg
Sorgen teilen, Hoffnung stärken mit biblisch-christlichen Narrativen

mehr »

Zur Hoffnung anstiften

web_2023_Frieden.pdf (9 MB)

In dieser Handreichung aus dem ptz finden Sie neben...

Download

Zusammen - Halt!

2021_web_Zusammen-Halt_.pdf (10 MB)

Download

Friedensbildung in Schule und Gemeinde

2020_Friedensbildung_Handreichung_gesammelt.pdf (5 MB)

Handreichung mit Praxisimpulsen

Download