Friedensbildung - Demokratiebildung

Die Friedens- und Demokratiebildung ist seit Mai 2022 fester und stetiger Teil der Aufgaben des ptz. Nach dem Abschluss des Projektes Friedenspädagogik ist die Friedens- und Demokratiebildung fest in die Arbeit der Landeskirche integriert.

Die Friedensbildung als Querschnittsaufgabe der Religionspädagogik wirkt in Schule, Gemeinde und Gesellschaft hinein.

In den Handreichungen

sind vom ptz entsprechende Materialien, Ideen und Bausteine und Übungen herausgegeben worden.

Ergänzend finden Sie hier 

Wir arbeiten zusammen mit und weisen hin auf: 

>>> Hier finden Sie die frühere Seite  >>> Friedenspädagogik.

Abrufangebote

Gern können Sie einzelne Fortbildungsmodule im Themenbereich Frieden, Demokratie, globales Lernen bei Frauke Liebenehm direkt anfragen. 

  • Frieden fängt bei dir an!
    Friedenspädagogik im Religionsunterricht: Bildung über, für und durch Frieden. Impulse und Bausteine aus der Praxis

  • Sorgen teilen - Hoffnung stärken
    Praktische Ideen zum ZSL Jahresthema Zukunft und Hoffnung für den Religionsunterricht in Grundschule und Sekundarstufe auf der Grundlage von biblischer Texte. 

  • Vor Gott sind alle Menschen gleich!
    Grundlagen und Bausteine für einen rassismuskritischen Religionsunterricht. Unterrichtspraktische Beispiele zum Mitnehmen und Ausprobieren.

  • Haltung zeigen!
    Biblisch-christliche Grundlagen einer wertschätzenden Haltung als Antwort auf eine messbar zunehmende Demokratiefeindlichkeit in der Gesellschaft.
    Übungen und Methoden für den Religionsunterricht.

  • Auf dem Weg von Frieden und Gerechtigkeit
    Anregungen für Aktionen und Projekte im Religionsunterricht und aus dem RU hinaus auf dem gemeinsamen Weg des gerechten Friedens. 

  • Gute Schöpfung – Klima-Krise
    Gottes gute Schöpfung und universale Geschwisterlichkeit als Grundlagen für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Religionsunterricht. Praxisbeispiele zur Klimagerechtigkeit. 

Frauke Liebenehm

Dozentin für Friedens- und Demokratiebildung

+49 711 45804-28

Sekretariat: Silke Wolfram

Silke Wolfram

Sekretariat allgemein bildendes Gymnasium, Berufliche Schulen, Berufliche Gymnasien, Friedens- und Demokratiebildung, Godly Play/Gott im Spiel, Inklusion, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

0711 45 804-65

Fr. 13.10.2023

Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart

Friedensbildung im RU

Wird vom 13.10. verlegt auf den 6.11.2023
Im Krieg vom Frieden reden – Friedensbildung im kalten und heißen Krieg
Sorgen teilen, Hoffnung stärken mit biblisch-christlichen Narrativen

mehr »

Mo. 06.11.2023

Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart

Friedensbildung im RU

Im Krieg vom Frieden reden – Friedensbildung im kalten und heißen Krieg
Sorgen teilen, Hoffnung stärken mit biblisch-christlichen Narrativen

mehr »

Zur Hoffnung anstiften

web_2023_Frieden.pdf (9 MB)

In dieser Handreichung aus dem ptz finden Sie neben...

Download

Zusammen - Halt!

2021_web_Zusammen-Halt_.pdf (10 MB)

Download

Friedensbildung in Schule und Gemeinde

2020_Friedensbildung_Handreichung_gesammelt.pdf (5 MB)

Handreichung mit Praxisimpulsen

Download