


Do. 22.06.2023
Digitales Format
Relilab-Inklusiv - Verhaltensaufforderungen bewältigen
Digitales Format
mehr »In Baden-Württemberg habe ca. 6 % aller Schüler:innen einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot. Sie erhalten Religionsunterricht entweder inklusiv in allgemeinen Schulen oder in speziellen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ). Dabei werden sie in folgenden Förderschwerpunkte sonderpädagogisch unterstützt: Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung, Sehen, Hören, geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung und bei Schüler/innen in längerer Krankenhausbehandlung.
Wer diese Schülerinnen und Schüler im Fach Religion unterrichtet, findet bei uns Unterstützung durch
Die neuen Bildungspläne in BW zu den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und Lernen sind mit dem Schuljahr 2022/23 gültig und abrufbar auf den >>> Seiten des Kultusministeriums.
Einführung in die Bildungspläne Evang. Religionslehre
für Schülerinnen und Schüler mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot in den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung in Baden-Württemberg
Herausgegeben vom
Pädagogisch-Theologischen Zentrum der Evang. Landeskirche in Württemberg (ptz)
Grüninger Str. 25 . 70599 Stuttgart . www.ptz-rpi.de . ptz@elk-wue.de
und dem Religionspädagogischen Institut der Evang. Landeskirche in Baden (RPI)
Blumenstr. 1-7 . 76133 Karlsruhe . www.rpi-baden.de . rpi-baden@ekiba.de
verfasst von Susanne Brennberger, Barbara Plathow-Holl, Dr. Wolfhard Schweiker
zu bestellen ab über https://shop.ekiba.de/fachbereiche/rpi.html
>>> hier als kostenloser Download
Relilab-Inklusiv ist in diesem Schuljahr gestartet.
Dieses ökumenische Angebot zeigt digitale und analoge Umsetzungsideen. Es gibt immer eine Zweiteilung mit einem sonderpädagogischen Impulse, die stärker auf den RU an SBBZ bezogen sind sowie Beiträge und Beratung zur Inklusion.
Einen Überblick finden Sie >>> hier.
Inklusive Arbeitshilfe des ptz zum Demokratielernen an Biografien von Glaubenszeugen der NS-Zeit und des Kalten Kriegs:
Paul und Margarete Schneider:
Grundwerte und Gewissen zwischen Kreuz und Hakenkreuz.
Download der 2. aktualisierte Auflage März 2023, 117 Seiten, 7 Lerneinheiten, 43 Materialblätter, 5-teilige Geschichten-Präsentation mit Materialien und Videos, Differenzierungsideen, Literatur, Links und Medienhinweisen
Umsetzungsbeispiele für den Bildungsplan 2022 Ev. Religion im Förderschwerpunkt LERNEN in Baden-Württemberg. >>> Kurzinformation
Bestellung der Printversion (März 2022) gegen 5,- € Schutzgebühr (Rechnung) im Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart, per E-Mail an >> Silke Wolfram
Geschichten-Präsentation (Sie werden weitergeleitet zu unserem YouTube-Kanal)
Handreichungen Dialogtage
Bitte wenden Sie sich an Frau Wolfram (silke.wolfram@elk-wue.de), wenn Sie die Handreichungen nicht downloaden können.
Dokumentationen
Inklusive Bildung
Literatur und Links
Förderschwerpunkte
Unterrichtsentwürfe
1) Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
2) Förderschwerpunkt Lernen
3) Gottesdienste an SBBZ
0721 9175-424
0721 9175-427
Sekretariat: Ulla Metzger
0711 45 804-62
Sekretariat: Silke Wolfram
0711 45 804-65
Do. 22.06.2023
Digitales Format
Digitales Format
mehr »Sa. 15.07.2023
Digitales Format
Digitales Format in zwei Modulen
mehr »Di. 26.09.2023
Digitales Format
Einführung in die Schulart für Religionslehrkräfte, die neu an SBBZ unterrichten
mehr »Mo. 23.10.2023
Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg
Was bei mir zieht: Marionette oder Marke?
Von Abraham interreligiös komparativ lernen
W_2023_Sport_und_RU.pdf (15 MB)
Diese Unterrichtsmaterialien für die Grundschule bieten allen...
2018_07_Esel_RU_Schweiker.pdf (557 KB)
Eine Arbeitshilfe Klasse 7-9 im inklusive RU von Pfr. Hans Heppenheimer,...
2017_UEbersicht_BIldungsplaene_SBBZ.pdf (40 KB)
2014-12-Newsletter_Sonderschule.pdf (336 KB)