Auf dem Weg zu einem eigenen Schulseelsorgekonzept

Teil 2

Wann?

Mo. 19.06.2023 , 15:00 Uhr
Mo. 19.06.2023 , 18:00 Uhr

Wo?

EOK Karlsruhe

Wer?

Alle, die für die Beauftragung das Modul „Eigenes Schulseelsorgekonzept“ brauchen

Der Begriff „Schulseelsorge“ wird in der Literatur nicht einheitlich verwendet und auch in der Praxis vollzieht sich Schulseelsorge in vielfältigen Formen. Denn die Schulart und die Bedürfnisse der Schüler:innen, die seelsorglichen Anlässe und die Persönlichkeit des/der Schulseelsorgers:in beeinflussen das Konzept und seine praktische Umsetzung. Nur ein Angebot, das zur jeweiligen Schule passt und den Gaben des/der Schulseelsorgers:in entspricht, wird auch von den Adressaten als Bereicherung erlebt und angenommen.  

An den beiden Nachmittagen haben alle, die sich für eine Qualifizierung über den Modulweg entschieden haben, Gelegenheit ihre Schulsituation zu analysieren, wichtige Grundinformationen zur Entwicklung eines Schulseelsorgekonzeptes zu erhalten, die eigenen Ideen vorzustellen und sich über folgende Themen in der Gruppe und mit der Dozentin für Schulseelsorge auszutauschen: 

  • Dimensionen von Seelsorge und verschiedene Schulseelsorgekonzepte 
  • Die besonderen Bedingungen von Seelsorge im System Schule 
  • Inner- und außerschulische Unterstützungssysteme 
  • Proprium von Schulseelsorge im Vergleich mit anderen Beratungsangeboten  

Außerdem soll Zeit dafür sein, die eigenen Gaben und Grenzen wahrzunehmen, das persönliche Seelsorgeverständnis zu reflektieren und sich gegenseitig kennenzulernen.  

Folgetermin zum 16.1.2023

Es sind nur beide Termine gemeinsam buchbar.

 

Leitung

Studienleiterin Elke Heckel-Bischoff, RPI

Veranstalter