Basisqualifizierung für Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen

Teil 1

Wann?

Mi. 04.10.2023 , 09:30 Uhr
Fr. 06.10.2023 , 17:00 Uhr

Wo?

Evang. Akademie Bad Boll

Wer?

Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen
(nur für Verbandsmitglieder im Denkendorfer Modell)

Inhalte

  • Sprachbildung, Sprachförderung, Sprachtherapie – Begriffsklärung
  • Grundlagen des Spracherwerbs
  • Meilensteine der Sprachentwicklung ein- und mehrsprachig aufwachsender Kinder
  • Besonderheiten der mehrsprachigen Entwicklung
  • Aufgaben der Sprachförderkraft: Beobachtung, Planung, Förderung, Dokumentation und Reflexion, Zusammenarbeit mit Erzieher:innen und Eltern
  • Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell – ein Konzept zur ganzheitlichen Förderung der Sprachentwicklung für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf beim Erwerb der deutschen Sprache
  • Sprachförderlich handeln in alltäglichen, spontanen und inszenierten Situationen
  • Die Sprachförderkraft als Sprachvorbild
  • Gespräche mit Kindern initiieren und gestalten: Stimulieren und modellieren kindlicher Äußerungen
  • Dialogische Bilderbuchbetrachtung, Literacy
  • Vielfältige methodisch-didaktische Impulse zur ganzheitlichen Sprachförderung für unterschiedliche Alters- und Entwicklungsstufen:
  • Sprechfreude fördern, Aufmerksamkeit, Zuhören, phonologische Bewusstheit fördern; Förderung des Sprachverstehens, Wortschatzaufbau und Grammatiklernen, kommunikative Kompetenzen fördern;
  • Rituale, Lieder, Verse, Handgestenspiele, Rollenspiele, Mitmachgeschichten, Bewegungsspiele…
  • Vielfalt (er)leben: praxiserprobte Ideen zur Wertschätzung und zum Einbeziehen der Herkunftssprachen und -kulturen
  • Materialien für die ersten Sprachfördersituationen selbst herstellen
  • VwV Kolibri
  • Arbeitshilfen, Literatur- und Materialempfehlungen

Leitung

Dozentin Eva Fieweger, ptz Stuttgart
N.N.

Veranstalter

Eigenbeteiligung

OHNE Übernachtung 180,- €
MIT Übernachtung 290,- €

Anmeldung

Anmeldung bis 22.7.2023 über forms:

forms.office.com/r/cf5bZun8F9