Bilderbücher, die Kinder stärken.

Mit Bilderbüchern kreativ arbeiten und Resilienz fördern

Wann?

Do. 20.07.2023 , 09:30 Uhr
Do. 20.07.2023 , 17:00 Uhr

Wo?

Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart

Wer?

Pädagogische Fachkräfte

Dinge, die man als Kind geliebt hat, bleiben im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter. Das Schönste im Leben ist, dass unsere Seelen nicht aufhören, an jenen Orten zu verweilen, wo wir einmal glücklich waren. (Khalil Gibran)

Kinder lieben Bilderbücher, und Erwachsene auch. Manche Geschichten können Menschen lebenslang begleiten. Wir laden Sie dazu ein, auf (religions-) pädagogischen Pfaden mit uns Bilderbücher zu entdecken, die Kinder stärken und ihnen Mut machen, wenn sie jetzt oder später schwierige Situationen erleben.

In der Fortbildung erkunden wir die Vielfalt der Möglichkeiten, in der Kita mit Bilderbüchern zu arbeiten: Neben dem bewährten Vorlesen und Erzählen gibt es zahlreiche weitere Methoden für den gemeinsamen kreativen Umgang mit Bilderbüchern.

Wir fragen auch nach Kriterien für die Auswahl und die Qualität von Bilderbüchern. Wir entdecken, wie der Einsatz von Bilderbüchern die religiöse Bildung bereichern kann. Und wir überlegen, wie wir die Resilienz von Kita-Kindern grundsätzlich fördern können.

Inhalte:

  • Kennenlernen von Bilderbüchern, die die Resilienz fördern.
  • Den Einsatz von Bilderbüchern kreativ gestalten.
  • Kriterien für die Auswahl von Bilderbüchern.
  • Religionspädagogische Bezüge in Bilderbüchern wahrnehmen.

Leitung

Dozent Frank Ritthaler, ptz Stuttgart
Dozentin Margit Metzger, ptz Stuttgart

Veranstalter

Eigenbeteiligung

60,- €uro

Anmeldung

bis 2.5.2023 über >>> forms

InfoFlyer

2023_07_20_Bilderbuecher_die_Kinder_staerken.pdf (102 KB)

Download