Der Einsatz von KI im religionspädagogischen Kontext
Do.
23.11.2023
,
14:30
Uhr
Do.
23.11.2023
,
17:30
Uhr
Digitales Format
Alle, die RU in Kl. 7-13 (Sek I/GY/BG) erteilen und Interessierte im Firmunterricht und in der KA
Das Thema Künstliche Intelligenz war bisher im Religionsunterricht eher ein Randthema. Mit ChatGPT ist dies nun in der Schule angekommen. Für den Unterricht bieten KI-Anwendungen Chancen und Herausforderungen. Im Rahmen der Fortbildung werden Anregungen für die Vorbereitung und die Gestaltung des Unterrichts gegeben. Neben praxisorientierten Einblicken werden rechtliche Aspekte in den Blick genommen. Die Teilnehmer*innen habe Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu reflektieren und eigene Fragen zu klären.
Optional:
Abendevent: 20:00 bis 21:15 Uhr (digitales Format)
Margit Metzger, ptz Stuttgart (im Vorbereitungsteam)
Jonas Müller, IRP Freiburg
Gabriella Parditka, Fachstelle Medien, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Susanne Zeltwanger-Canz, Evangelisches Medienhaus Stuttgart
Olav Richter, RPI Baden
Dr. Gernot Meier, Beauftragter der Evangelischen Landeskirche in Baden für Ethik und Theologie der Digitalisierung;
Hendrik Haverkamp, Koordinator Digitalität am Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh