Anleitungsseminar in 2 Modulen für Verantwortliche in der Konfi-Eltern- und Konfi-Familien-Arbeit
Do.
07.03.2024
,
10:00
Uhr
Do.
07.03.2024
,
18:00
Uhr
Haus der Kirche, Bad Herrenalb
Pfarrer:innen, Jugendreferent:innen, Diakon:innen, Gemeindepädagog:innen, ehrenamtlich Tätige in der lokalen Konfi-Arbeit der Kirchengemeinden sowie in regionalen Teams
Beim Schatzkistenprojekt in den Kirchengemeinden stimmen sich die Konfi-Eltern als Gemeinschaft bei sieben Treffen auf das Konfirmationsfest und dessen Bedeutung für ihre Familien ein. Bei der Entstehung der Schatzkiste beschäftigen sie sich auch mit ihrem eigenen Glauben und dem der Familie. Sie erleben, wie gut es tut, sich bis zu 13 Jahre zurückliegende schöne Erinnerungen herzuholen und ihnen eine Gestalt zu geben.
Die Schatzkiste ist eine Möglichkeit, ihren Kindern zu zeigen: „Ich schätze dich, ich sehe das Gute in dir, ich habe Interesse an deinem Leben, ich bin für dich da, wenn du mich brauchst.“ Der wertschätzende Blick auf die Kinder verändert die Beziehungen in der Familie nachhaltig positiv. Bei den jeweiligen Treffen arbeiten wir mit leicht zu erlernenden Methoden der Biografiearbeit sowie zahlreichen kreativen Methoden.
Der Kurs besteht aus zwei Modulen:
Am Kurstag am 07.03.2024 in Bad Herrenalb sowie beim Zoom-Meeting am 21.03.2024, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr lernen wir den Ablauf, Methoden und Materialien der sieben Eltern- und Familienabende kennen und erarbeiten uns eigenes Material zur leichten Durchführung vor Ort. Eine Anmeldung ist nur für beide Termine möglich.
Dozent Martin Trugenberger, ptz Stuttgart
Studienleiter Ekkehard Stier, RPI Karlsruhe
100,- € Materialkosten
bis 29.01.2024, weitere Informationen bei: brigitte.burkhardt@elk-wue.de
Baden: Konfirmandenarbeit - EKIBA (bildungskirche.com)
Wü: über den digitalen Dienstweg beim OKR
www.fortbildung-pfarrdienst-wue.de/fortbildungen/fortbildungsprogramm
UND
ptz.amosweb.de/reg/anmeldung/40352/start