Kurs entfällt!
Religionspädagogische Fortbildung Elementarbereich
In Kooperation mit dem Evang. Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder e.V.
Mo.
01.02.2021
,
09:30
Uhr
Di.
02.02.2021
,
17:00
Uhr
Tagungshotel am Schlossberg, Herrenberg
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Kurs entfällt!
Religionspädagogische Angebote zielen an Kindern vorbei, wenn nicht berücksichtigt wird, wie individuell und vielfältig Religiosität in Familien gelebt wird. Religiöser Pluralismus zeigt sich in verschiedenen Frömmigkeitsstilen und geht einher mit sich ständig wandelnden Weltanschauungen und Wertvorstellungen. All dies trifft in Kitas aufeinander: Kinder, Eltern, Familien und pädagogische Fachkräfte mit vielfältigster individueller religiöser oder gar antireligiöser Prägung. Dies erfordert eine hohe interkulturelle und interreligiöse Kompetenz der pädagogischen Fachkräfte.
Bei diesem zweitägigen Kompaktseminar machen Sie sich fit für die interkulturelle und interreligiöse Bildung in Ihrer Kita. Sie erfahren von einer muslimischen Seelsorgerin aus erster Hand alles, was Sie schon immer über den Islam wissen wollten. Dabei knüpfen wir an Alltagssituation und Fragen an, die Sie aus Ihrer Kita mitbringen.
Wir führen Sie in das Konzept der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung ein. Und Sie lernen Best-Practice-Beispiele gelungener interreligiöser Bildung kennen und entwickeln konkrete Bausteine und Projekte interreligiös sensibler Erziehung, die Sie in Ihrer Kita einbringen können.
Dozent Frank Ritthaler, ptz Stuttgart
Referentin Hannah Geiger, ptz Stuttgart
Hümayra Aydin, ehrenamtliche islamische Seelsorgerin
Sandra Hörner, Multiplikatorin für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung (Fachstelle Kinderwelten)
200,- Euro mit Übernachtung
120,- Euro ohne Übernachtung
ptz-anmeldeformular.pdf (112 KB)