Vorstellungen von Gott in Judentum, Islam und Christentum
Interreligiöser Studientag
Di.
28.03.2023
,
09:00
Uhr
Di.
28.03.2023
,
16:00
Uhr
Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart
Pädagogische Fachkräfte und Religionslehrkräfte aller Schularten
Ist dein Gott auch mein Gott? Diese Frage beschäftigt Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen, insbesondere dann, wenn sie über ihre unterschiedlichen Religionen ins Gespräch kommen. Außerdem lädt diese Frage ein zum Nachdenken über die persönlichen Vorstellungen von Gott und zum Theologisieren über Gott aus Perspektive der verschiedenen Religionen.
Wir eröffnen den Studientag mit einem Impulsvortrag zu Gottesvorstellungen bei Kindern und Jugendlichen angesichts von religiöser Vielfalt und fragen nach: Inwiefern unterscheiden sich die Vorstellungen muslimischer oder jüdischer Kinder und Jugendlicher von denen christlicher? Anschließend ergründen wir im Podiumsgespräch mit muslimischen und jüdischen Vertreter:innen deren Gottesvorstellungen und ihre Positionen zu unserer Frage: Ist dein Gott auch mein Gott? Am Nachmittag diskutieren wir in schulartspezifischen Workshopgruppen Unterrichtsmaterialien und in einem Workshop für pädagogische Fachkräfte Impulse für eine gelingende interreligiös-sensible Praxis. Die Workshops werden von interreligiösen Tandems geleitet.
Der Studientag ist bewusst für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Lehrkräfte aller Schularten und verschiedener Religionen geöffnet. Nutzen Sie das Angebot sich über die Grenzen des eigenen Bereichs und der eigenen Religion hinaus zu vernetzen und von den religionspädagogischen Kompetenzen Anderer zu profitieren.
Dozentin Hannah Geiger, ptz Stuttgart
Dozent Frank Ritthaler, ptz Stuttgart
-keine-
ptz-anmeldeformular.pdf (112 KB)