Kursstufentagung

Gottesfrage und Lebenswirklichkeit

Wann?

Do. 26.10.2023 , 09:30 Uhr
Fr. 27.10.2023 , 16:30 Uhr

Wo?

Bildungshaus St. Bernhard, Rastatt

Wer?

Die Tagung richtet sich an katholische und evangelische Religionslehrkräfte an allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg, Details siehe Ausschreibungstext.

Die vier großen Kirchen Baden-Württembergs veranstalten in Absprache mit den vier Regierungspräsidien eine Fortbildung für Lehrkräfte der Fächer Evangelische und Katholische Religionslehre in der Kursstufe.

Die Kursstufentagung steht unter dem Titel Gottesfrage und Lebenswirklichkeit.

Sie orientiert sich damit für ev. und kath. Religionslehre am jeweiligen ersten Schwerpunktthema für das Abitur. Die Thematik wird in theologischen Fachvorträgen und Diskussionen unter pastoraltheologischen, systematisch-theologischen und sozialethischen Aspekten betrachtet. Unterrichtspraktische Workshops und allgemeine Informationen zum Abitur runden das Programm ab. 

Die Tagung richtet sich an katholische und evangelische Religionslehrkräfte an allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg, die das fünfstündige Leistungsfach unterrichten, planen oder die Einrichtung eines Leistungsfaches an ihrer Schule anstreben sowie alle interessierten Lehrkräfte, die das zweistündige Basisfach in der Oberstufe unterrichten. Diese Tagung steht in der Tradition der bisherigen Neigungsfachtagung der vier Kirchen.

Geplant sind Impulsvorträge von Prof. Dr. Karlheinz Ruhstorfer, Prof. Dr. Holm Tetens und Dr. Michael Blume plus unterrichtspraktische Workshops zum Schwerpunktthema.

www.irp-freiburg.de/fortbildung/gymnasium/kursstufentagung-2023/

Leitung

Referentin Laura Mayer, IRP Freiburg
Studienleiterin Juliane Kleibert, RPI Karlsruhe

Referenten

Prof. Dr. Karlheinz Ruhstorfer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Holm Tetens (em.), Freie Universität Berlin
Dr, Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg

Veranstalter

Eigenbeteiligung

-keine-