Menschenbild und Unterricht

Die anthroposophische Grundlegung der Waldorfpädagogik und ihre Relevanz an der Waldorfschule
Tagung der evang. Religionslehrkräfte an Waldorfschulen

Wann?

Do. 23.03.2023 , 14:30 Uhr
Fr. 24.03.2023 , 13:00 Uhr

Wo?

Tagungszentrum Haus Birkach, Stuttgart

Wer?

Evang. Religionslehrkräfte an Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg

An den Waldorfschulen begegnen wir unterschiedlichen Haltungen zu den anthroposophischen Grundlagen und Hinter-gründen der Waldorfpädagogik. Für viele ist die von Rudolf Steiner entwickelte Anthroposophie entscheidende Leitschnur ihres pädagogischen Handelns; anderen ist der besondere Blick auf das Kind wichtig, die besondere Gestaltung der Räume oder didaktische und methodische Aspekte, weniger aber die anthroposophische Lehre und Haltung.

Wir wollen auf dieser Tagung die anthroposophischen Grundlegungen der Waldorfpädagogik in den Blick nehmen und freuen uns sehr, dass Herr Prof. Dr. Tomáš Zdražil von der Freien Hochschule für uns das Verhältnis von Anthroposophie und Waldorfpädagogik beleuchten wird. Dabei geht es um ein besseres Verstehen und Kennenlernen - für eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit an den Schulen.

In einem zweiten Teil beschäftigen wir uns mit einer Sicht auf die Waldorfpädagogik und ihre anthroposophischen Grundlagen aus der evangelischen Landeskirche. Hierfür konnten wir Herrn Pfarrer Andreas Oelze gewinnen, der selbst an einer Waldorfschulen evang. Religionsunterricht erteilt hat und heute Weltanschauungsbeauftragter der württ. Landeskirche ist.

Nicht zuletzt wollen wir in Gesprächen unsere eigene Haltung zu den anthroposophischen Grundlagen der Waldorfpädagogik reflektieren.

Sie sind eingeladen, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.



Leitung

Beauftragter Michael Izso, RPI Karlsruhe
Referent Gerhard Maag, ptz Stuttgart

Veranstalter

Eigenbeteiligung

-keine-

Anmeldung

bis 1.3.2023
für Teilnehmende aus Württemberg andrea.ritter@elk-wue.de

für Teilnehmende aus Baden über das Buchungsportal der ev. Landeskirche in Baden: ekiba.bildungskirche.com/rpi


ptzAnmeldeformular

ptz-anmeldeformular_Ritter.pdf (111 KB)

Download

InfoFlyer

2023_03_Einladung_Fruehjahrstagung.pdf (201 KB)

Download