relilab|junior

Faktencheck
Digitales Format

Wann?

Do. 01.02.2024 , 15:30 Uhr
Do. 01.02.2024 , 17:30 Uhr

Wo?

Digitales Format

Wer?

Lehrkräfte in der GS und der Sek I

Fake News verbreiten sich schnell in sozialen Medien und können für Kinder und Jugendliche eine Gefahr darstellen. In diesem Workshop zeigt Ihnen Kathrin, wie Sie im Religionsunterricht der Grundschule den Umgang mit Fake News schulen können. Lernen Sie, wie Sie Kettenbriefe und Bilder über WhatsApp erkennen und entlarven. Kathrin präsentiert Ideen und Tools, mit denen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für das Thema Fake News sensibilisieren und ihnen dabei helfen können, kritisch und reflektiert mit Informationen umzugehen.

Grobziele:

  • Vermittlung von Fähigkeiten zur Schulung des Umgangs mit Fake News im Religionsunterricht der Grundschule
  • Vorstellung von Ideen und Tools zur Erkennung und Entlarvung von Kettenbriefen und Bildern über WhatsApp
  • Sensibilisierung für die Gefahren von Fake News  

Schwerpunktziele:

  • Fähigkeit, Fake News im Unterricht zu erkennen und zu entlarven
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Schulung des Umgangs mit Fake News
  • Sensibilisierung für die Gefahren von Fake News und Entwicklung von Strategien zur kritischen Auseinandersetzung mit Nachrichten

ABLAUF

Teil 1: Wer sich hier anmeldet wird vorab gebrieft und die Veranstaltung kann auch bescheinigt werden

15.00-16.00 Uhr: Passende Beispiele für den Unterricht und Ausprobieren einzelner Tools
lfbo.kultus-bw.de/lfb/termine/X4K4J

 

Teil 2: Wer nur am Impuls interessiert ist, der kann jetzt noch einsteigen und dazu kommen.

16:00 – 16:15 Pause und Ankommen von Kathrin und Socializing für die nur am Impuls Interessierten

16:15 – 17:00 Impuls

17:00 – 17:30 Austausch & Weiterarbeitsideen

Leitung

Referentin Friederike Wenisch

Veranstalter

Eigenbeteiligung

-keine-

Anmeldung

bei silke.wolfram@elk-wue.de

Einwahl zur Zoom-Veranstaltung über www.relilab.org