Verschoben auf 21.10.2021, Kloster Kirchberg
Fr.
07.05.2021
,
09:30
Uhr
Fr.
07.05.2021
,
17:00
Uhr
Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Über die eigene Zeit nicht selbst verfügen zu können, die Beschleunigung aller Lebensbereiche, eine ständige Musikberieselung und ein permanent hoher Lärmpegel prägen unseren Alltag. Das galt vor und das gilt nach der Corona-Krise. Kinder können sich dieser Dynamik nicht entziehen. Auch beobachten wir, dass Kindern oft das Gespür für ihren Körper fehlt und die Möglichkeit, ihre Gefühle und Bedürfnisse angemessen wahrzunehmen. Daher sind die Vermittlung der Erfahrung von Entschleunigung sowie Stille und Achtsamkeit bewährte Mittel in pädagogischen Konzeptionen.
An diesem Studientag nehmen wir selbstreflexiv wahr, wie unser eigener Umgang mit Zeit oft in Kontrast steht zum Zeitempfinden von Kindern. Wir erhalten einen Überblick über Stille und Achtsamkeit in (religions-)pädagogischen Konzeptionen. Vor allem geht es aber darum, verschiedenste Stilleübungen, (Sinnesübungen, Übungen zur Körperwahrnehmung und Atemübungen, Entspannungsübungen mit Kindern, Phantasiereisen, Mandalas, Meditatives Tanzen) kennenlernen, Anregungen für die Praxis in der Kita zu erhalten und Anleitungen für Kitagruppen zu erarbeiten und zu erproben. Bequeme Kleidung und Wollsocken sind ausdrücklich erlaubt!
Dozent Frank Ritthaler, ptz Stuttgart
Isolde Rau-Mack, Diakonin, Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin
60,- Euro
ptz-anmeldeformular.pdf (112 KB)