Digitales Format
Für Lehrkräfte im evang. RU aller Schularten
Do.
25.03.2021
,
09:00
Uhr
Fr.
26.03.2021
,
16:00
Uhr
Digitales Format
Lehrkräfte aller Schularten, die evang. RU erteilen
Im Schulalltag leben wir in vielfältigen Beziehungen und tragen Verantwortung dafür, diese zu gestalten. Dabei sind wir als ganzer Mensch besonders herausgefordert, wenn in der Vergangenheit erlittene Verletzungen berührt werden und von neuem schmerzen (oder wieder aufleben). Damit solche Verletzungen heilen können, braucht es einen geschützten Raum, die alten Wunden anzuschauen und behutsam Schritte hin zur Versöhnung zu wagen. Das gilt für uns als Person wie auch für unser Miteinander in der Gesellschaft. Die Versöhnung mit Gott, dem Nächsten und sich selbst gehört grundlegend zum Christsein. Das Nachdenken über die versöhnende Kraft des Evangeliums soll mit den oft herausfordernden Beziehungen im Schulalltag in Verbindung gebracht werden. Ziel der Tagung ist es, sich mit der individuellen und kollektiven Vergangenheit/Geschichte zu versöhnen, um gegenwärtige und zukünftige Beziehungen lebensförderlich zu gestalten und das Thema Versöhnung authentisch in den Unterricht einzubringen.
Geben Sie bei der Anmeldung für die biographische Reflexion möglichst ihr Geburtsjahr mit an.
Studienleiterin Dr. Annegret Südland, RPI Karlsruhe
Studienleiterin Elke Heckel-Bischoff, RPI Karlsruhe
-keine-