Vielfalts- und religionssensible Bildung

Wann?

Do. 07.03.2024 , 09:00 Uhr
Do. 07.03.2024 , 17:00 Uhr

Wo?

Ev. Tagungsstätte Birkach, Stuttgart-Birkach

Wer?

Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Kinder wachsen in einer kulturell und religiös vielfältigen Gesellschaft auf und bereichern das Miteinander in der Kita mit ebenso vielfältigen Vorstellungen und Überzeugungen. Das trifft für kommunale wie evangelische Kindertageseinrichtungen zu. In jedem Fall haben pädagogische Fachkräfte die herausfordernde Aufgabe, die religiösen Vorstellungen, Fragen, Erfahrungen sowie die religiöse Zugehörigkeit der Kinder sensibel und vorurteilsbewusst wahrzunehmen und Kinder darin zu unterstützen Vielfaltskompetenz zu entwickeln, Gemeinschaftsfähigkeit auszubilden und sie in der Entwicklung einer eigenen religiösen Identität zu begleiten.
An diesem Studientag erarbeiten wir ein Konzept für vielfalts- und religionssensible Bildung in Kindertageseinrichtungen. Grundlegend für eine kultur- und religionssensible Haltung pädagogischer Fachkräfte ist die Reflexion der eigenen religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen. Der Anti-Bias-Ansatz eröffnet Möglichkeiten einer vorurteilsbewussten frühkindlichen religiösen Bildung. Wir haben Gelegenheit zum Austausch eigener Erfahrungen und erhalten Anregungen durch zahlreiche Praxisbeispiele.


Inhalte:
Kultur und ReligionKulturelle, weltanschauliche und religiöse Vielfalt der GesellschaftReflexion eigener religiöser oder weltanschaulicher ÜberzeugungenVielfalts- und religionssensible Bildung in der KitaDer Anti-Bias-Ansatz (vorurteilsbewusste Bildung) in der frühkindlichen religiösen BildungAustausch und Praxisbeispiele

Leitung

Dozent Frank Ritthaler, ptz Stuttgart

Veranstalter

Eigenbeteiligung

80,00 €