Perspektiven und Methoden der Medienpädagogik
Kooperationstagung von ptz, RPI, Evang. Medienhaus
Do.
24.11.2022
,
09:00
Uhr
Do.
24.11.2022
,
16:00
Uhr
Digitales Format
Alle, die RU in Kl. 7-13 (Sek I/GY/BG) erteilen und/oder in der KA tätig sind
Das digitale Zeitalter: Euphorie über zahlreiche Möglichkeiten, die die Welt und das Leben bequemer, gerechter, umweltfreundlicher und effizienter gestalten.
Das digitale Zeitalter: Angst vor Überwachung und Kontrolle, sozialer Entfremdung und Anonymität sowie Technisierung und Perfektion.
Wo stehen wir heute? Wo geht die Reise hin? Wie groß ist mein eigener Entscheidungsspielraum?
Gemeinsam möchten wir diese Fragen diskutieren und Handlungsmöglichkeiten erfahren, wie wir in der religionspädagogischen Arbeit diesen Fragen begegnen und bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine selbstbestimmte und kritisch-konstruktive Haltung fördern können.
Die Fortbildung bietet die Möglichkeit zur fachlichen Auseinandersetzung und zur Inspiration anhand praktischer, medienpädagogischer Methoden und Medien.
Dozentin Margit Metzger, ptz Stuttgart
Studienleiter Olav Richter, RPI Karlsruhe
Susanne Zeltwanger-Canz, Leiterin „Medien und Bildung“, Evang. Medienhaus GmbH, Stuttgart
-keine-
ptz-anmeldeformular_digital.pdf (251 KB)